Ein Blog zum Europäischen Abstammungsrecht
Der Eurpäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat mit Urteil des heutigen Tages entschieden (Beschwerde-Nr. 6033/13, 8927/13, 10549/13, 12275/13, 23890/13, 26309/13, 27161/13, 29197/13, 32224/13, 32331/13, 32351/13, 32368/13, 37173/13, 38490/13, 42340/13 und 42403/13), dass das in Russland bestehende Verbot der Adoption russischer … Weiterlesen
Ich wünsche allen Blog-Lesern ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins kommende Jahr. Einen besonderen Dank möchte ich den vielen Gast-Autoren aussprechen, die auch in diesem Jahr wieder sehr lesenswerte Beiträge verfasst haben. Herzlichen Gruß Philipp Reuß I … Weiterlesen
In den vergangenen Monaten sind einige Entscheidungen ergangen, die in diesem Blog aus den unterschiedlichsten Gründen nicht eingehend besprochen worden sind. Nachstehend findet sich eine Liste mit abstammungsrechtlichen Entscheidungen, deren Lektüre aber durchaus empfehlenswert ist.… Weiterlesen
Die Bundesregierung hat gestern den Gesetzesentwurf zur Regelung des Rechts auf Kenntnis der Abstammung bei heterologer Verwendung von Samen verabschiedet. Damit soll ein Samenspenderregister geschaffen werden, welches es Spenderkindern ermöglicht, die Identität ihres genetischen Vaters zu erfahren. Der Gesetzesentwurf findet … Weiterlesen
Im Jahr 2014 hat die niederländische Regierung eine Kommission zur Erarbeitung des Änderungsbedarfs im Abstammungsrecht beauftragt (siehe dazu hier im Blog). Seit 7.12.2016 liegt nun der 643 Seiten lange Bericht vor. Darin spricht sich die Kommission nicht nur für … Weiterlesen