-
Göttinger Familienrechtler rufen zur Modernisierung des Abstammungsrechts auf
Familienrechtlerinnen und Familienrechtler der Universität Göttingen haben gemeinsam die künftige Bundesregierung und den Bundestag aufgefordert, das Abstammungsrecht zu modernisieren. Das Abstammungsrecht ist stark reformbedürftig. Es wird den Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin sowie den sehr unterschiedlichen Familienformen und Eltern-Kind-Konstellationen nicht gerecht. Zudem … Weiterlesen
-
Abstammungsrechtsreform in den Niederlanden nimmt Fahrt auf…
Die Niederlande haben ein fortschrittliches Familienrecht. Es wird noch fortschrittlicher werden. Vor einiger Zeit hatte eine Staatskommission über Anpassungen im Abstammungsrecht beraten, die in einem umfassenden Bericht mündeten (vgl. dazu hier im Blog). Die niederländische Regierung nimmt diese Ergebnisse … Weiterlesen
-
Podcast zur Online.Konferenz 1/5 online
Der Podcast zur Online.Konferenz 1/5 – Reform des Internationalen Abstammungsrechts ist online und kann hier (Dateiformat mp4; Dateigröße ca. 579 MB) angesehen und heruntergeladen werden.… Weiterlesen
-
Update zum Abstammungsprojekt der Haager Konferenz
Die Haager Konferenz für Internationales Privatrecht arbeitet seit einigen Jahren an einem multilateralen Instrument zum Internationalen Abstammungsrecht (siehe bereits hier im Blog). Der aktuelle Bericht der eingesetzten Expertengruppe (vom Februar 2018) ist seit einiger Zeit online (abrufbar ist dieser … Weiterlesen
-
GroKo reloaded? So viel Abstammungsrecht steckt im Koalitionsvertrag
Am 7. Februar 2018 haben sich die Unterhändler von CDU, CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag verständigt (eingesehen werden kann dieser hier). Da die Mitglieder der SPD über diesen Vertrag noch abstimmen müssen, ist noch nicht sicher, ob das … Weiterlesen