Ein Blog zum Europäischen Abstammungsrecht
Göttingen ist das familienrechtliche Forschungszentrum in Deutschland. Nirgendwo sonst wird so facettenreich und breit Familienrecht betrieben wie an unserem Standort. Alle Informationen zu aktuellen Forschungsvorhaben, Veranstaltungen, den Göttinger Workshop zum Familienrecht und zum Familienrecht in Studium und Lehre finden sich
Die Europäische Kommission hat am 7. Dezember 2022 den Vorschlag für eine Europäische Abstammungsverordnung vorgeleg. Regelungsziel der Verordnung ist es, durch eine Vereinheitlichung des Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts innerhalb der Europäischen Union Rechtssicherheit im Hinblick auf die Abstammungszuordnung zu schaffen. … Weiterlesen
In seinem lesenswerten Urteil vom 6.12.2022 in der Rs. K.K. u.a./Dänemark entschied der EGMR (soweit ersichtlich) erstmals zu Fragen der kommerziellen Leihmutterschaft (vgl. BeckRS 2022, 34593). Die Wunscheltern hatten in der Ukraine einen Leihmutterschaftsvertrag abgeschlossen, der sie zur Zahlung von … Weiterlesen
Am 14.2.2023 um 11:00 Uhr wird Tobias Helms (Professor an der Universität Marburg) im Rahmen eines vom MPI Hamburg veranstalteten Online-Workshops einen Vortrag zum Thema „Der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Verordnung zum Internationalen Abstammungsrecht vom 7.12.2022“ … Weiterlesen
Mit einem aktuellen Erkenntnis[1] hat der österreichische Verfassungsgerichtshof (VfGH) erneut die Position gleichgeschlechtlicher, weiblicher Paare im Elternschaftsrecht[2] gestärkt.[3] Seine Argumentationslinie ist indes nicht nur für den österreichischen, sondern auch für den deutschen Rechtsraum von besonderem Interesse. Nach … Weiterlesen