• Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch

    Im Ausland durchgeführte Leihmutterschaften beschäftigen die deutsche Familienrechtswissenschaft nachhaltig. Das deutsche Recht verbietet in den §§ 1 Abs. 1 Nr. 7 ESchG, 5 Abs. 2 und 3, 13c, 14b AdVermiG die Leihmutterschaft als reproduktive Technik. § 1591 BGB komplettiert dieses Verbot, indem er die Geburtsmutter … Weiterlesen


  • FamR-Podcast mit Einheiten zum Abstammungsrecht

    In meinem Vorlesungspodcast zum Familienrecht sind nun auch abstammungsrechtliche Einheiten zu sehen. Wir behandeln dort Fragen um die rechtliche Eltern-Kind-Zuordnung. Die Einheiten zur Abstammung allgemein, zur Mutter- und Vaterschaft sind bereits online. Einheiten zur gleichgeschlechtlichen Elternschaft und Leihmutterschaft folgen. Zum … Weiterlesen


  • „Theorie eines Elternschaftsrechts“ mit Stiftungspreis 2019 ausgezeichnet

    Es ist eine große Ehre, dass meine Habilitationsschrift „Theorie eines Elternschaftsrechts“ heute mit dem Stiftungspreis 2019 des Instituts für familienrechtliche Grundlagenforschung der Stiftung Gerd Brudermüller ausgezeichnet worden ist. Den Stiftungspreis 2020 erhielt Henrike von Scheliah für ihre Dissertation … Weiterlesen


  • BeckOGK Update online

    Seit heute online: Meine Kommentierung der §§ 1589-1591, 1598a-1600d BGB und Art. 229 § 46 EGBGB mit einer Neubearbeitung der §§ 1589-1591 BGB.… Weiterlesen


  • Rechtsprechungs-Update im Februar 2020

    In den vergangenen Monaten sind einige Entscheidungen ergangen, die in diesem Blog aus den unterschiedlichsten Gründen nicht eingehend besprochen worden sind. Nachstehend findet sich eine Liste mit (abstammungsrechtlichen) Entscheidungen, deren Lektüre aber durchaus empfehlenswert ist. … Weiterlesen