Ein Blog zum Europäischen Abstammungsrecht
Am 1.7.21 um 16 Uhr findet das dritte Seminar von Herrn Kollegen Wudarski zum Thema „The legal status of the biological father in comparative perspective“ im Online-Format statt. Interessenten melden sich unter folgender Mailadresse: Sekretariat-Wudarski@europa-uni.de … Weiterlesen
Professor Dr. Arkadiusz Wudarski von der Europa-Universität Viadrina wird am 8.6.2021 ein Seminar zum Thema „The legal status of the biological father in comparative perspective“ veranstalten. Das Seminar wird über Zoom in deutscher Sprache mit polnischer Übersetzung stattfinden … Weiterlesen
Am 15. April 2021 wurden die Schlussanträge der Generalanwältin des Europäischen Gerichtshofs im Verfahren C-490/20 (Stolichna obshtina, rayon „Pancharevo“) verkündet. Dieses betrifft die Frage, ob die unionsrechtlich gewährleistete Freizügigkeit (Art. 21 AEUV) einen Mitgliedstaat dazu verpflichtet, die nach dem Recht … Weiterlesen
Am 5.7.2021, 18:00 Uhr wird an der Universität Göttingen ein Workshop zur Leihmutterschaft veranstaltet. Professor Dr. Jens Sherpe (University of Cambridge) wird zum Thema Surrogacy vortragen. Weitere Informationen finden sich hier: www.reusz.eu/workshop.… Weiterlesen
Mit Beschluss vom 24.3.2021 (Az. 3 UF 1122/20) hat auch das Kammergericht dem BVerfG die Frage vorgelegt, ob § 1592 Nr. 1 BGB mit dem Grundgesetz vereinbar ist, da er eine automatische Zuordnung der Ehegattin der Geburtsmutter nicht zulässt (vergleiche