Ein Blog zum Europäischen Abstammungsrecht
Am heutigen Montag habe ich am Molengraaff Insituut voor Privaatrecht an der Universität Utrecht einen Vortrag zu Fragen der Anerkennung der niederländischen Duo-Mutterschaft in Deutschland gehalten. Seit 1.4.2014 ist es für gleichgeschlechtliche Partnerinnen in den Niederlanden möglich, automatisch in die … Weiterlesen
Das OLG Celle hat mit Beschluss vom 10.3. 2011 (Az. 17 W 48/10) für den Fall einer in Spanien begründeten Co-Mutterschaft entschieden, dass die von den Beteiligten beantragte Nachbeurkundung der Geburt im deutschen Geburtenregister gem. § 36 PStG nicht in … Weiterlesen
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am 16.7.2014 (Beschwerde Nr. 37359/09) erneut zur Frage der Konventionsmässigkeit des Erfordernisses, den ehelichen Status als Voraussetzung für die Anerkennung der Geschlechtsumwandlung bei Transsexualität zu wechseln, entschieden (Az: 37359/09, große Kammer). Das Gericht … Weiterlesen
Der BGH hatte jüngst (BGH, Beschl. V. 2.7.2014, XII ZB 201/13; BeckRS 2014, 14404) wieder zum Auskunftsanspruch des Scheinvaters gegen die Mutter auf Nennung der Identität des biologischen Vaters zu entscheiden. Hierbei ging es in erster Linie um die Voraussetzungen … Weiterlesen
Mit dem neuen Familiengesetz (kroatisch: Obiteljski zakon, kundgemacht im Amtsblatt Narodne novine 75/2014 vom 20.6.2014, Inkrafttreten größtenteils am 1.9.2014, im Weiteren kurz: nFamG) wollte der kroatische Gesetzgeber ausweislich der Gesetzesbegründung sowohl die in der Strategie für die Entwicklung … Weiterlesen