Ein Blog zum Europäischen Abstammungsrecht
Göttingen ist das familienrechtliche Forschungszentrum in Deutschland. Nirgendwo sonst wird so facettenreich und breit Familienrecht betrieben wie an unserem Standort. Alle Informationen zu aktuellen Forschungsvorhaben, Veranstaltungen, den Göttinger Workshop zum Familienrecht und zum Familienrecht in Studium und Lehre finden sich
Im Rahmen seines Urteils vom 14.12.2021 in der Rechtssache V.M.A./Stolichna obshtina, rayon „Pancharevo“[1] hatte der EuGH erstmals zu entscheiden, ob ein Unionsbürger von einem Mitgliedstaat aufgrund der Freizügigkeit nach Art. 21 Abs. 1 AEUV verlangen kann, die nach dem Recht eines … Weiterlesen
abstammungsrecht.eu wünscht Ihnen fröhliche Feiertage und einen guten Rutsch. Wir freuen uns auf ein spannendes abstammungsrechtliches Jahr 2022.… Weiterlesen
EGMR und EuGH haben jüngst lesenswerte Entscheidungen in Leihmutter- und Mit-Mutterschaftssachen erlassen. Beide Male ging es um die Anerkennung der rechtlichen Abstammungsbeziehung des Kindes zu den (Wunsch)eltern und den aus der rechtlichen Abstammung folgenden Erwerb der Staatsangehörigkeit bzw. die Ausstellung … Weiterlesen
Am gestrigen Mittwoch haben SPD, FDP und Grüne ihren Koalitionsvertrag für die kommenden vier Jahre vorgestellt. Was die Ampel im Abstammungsrecht vorhat, sehen wir uns hier an:… Weiterlesen