Ein Blog zum Europäischen Abstammungsrecht
Das OLG Hamm hat mit Beschluss vom 19.11.2013 (Az. 2 WF 190/13, BeckRS 2014, 1195) entschieden, dass der einem Kind zugeordnete rechtliche Vater auch dann seiner Unterhaltspflicht nachzukommen hat, wenn die biologische Vaterschaft eines anderen Mannes feststeht. Hat es der … Weiterlesen
In der Wochenendausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 1./2. März 2014 findet sich ein lesenswerter Artikel von Heribert Prantl mit dem Thema „Wir sind Familie“.Prantl bespricht darin die derzeit vorherrschende Diskrepanz zwischen dem in Deutschland real gelebten Familienbild und dem deutschen … Weiterlesen
Was als volkstümliches Sprichwort bei der Eheschließung gilt, ist auch auf die Frage der Anerkennung der Vaterschaft anwendbar: Eine derart intensive Bindung soll nur wohl überlegt eingegangen werden! Der EGMR hat dies in seinem Urteil vom 18.2.2014 (Beschwerde Nr. 28609/08, … Weiterlesen
Am 19. Februar des vergangenen Jahres hatte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) entschieden, das das Verbot der Sukzessivadoption (Annahme eines Kindes durch einen Lebenspartner, das zuvor von dem anderen Lebenspartner adoptiert worden ist) bei gleichgeschlechtlichen Partnern gegen das Grundgesetz verstößt (BVerfG, Urteil … Weiterlesen
Die Schlagzeilen der kanadischen Zeitungen kennen in diesen Tagen nur ein Thema: Das erste Kind mit drei Elternteilen ist nun in British Columbia zur Welt gekommen. Auch die europäischen Medien berichten über die kleine Della, die nun ganz offiziell zwei … Weiterlesen