Ein Blog zum Europäischen Abstammungsrecht
Am heutigen 1. Mai tritt das Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt vom 28.8.2013 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es werdenden Müttern fortan ihr Kind unter einem Pseudonym zur Welt zu bringen. Die … Weiterlesen
Der Supreme Court of India hat in einem Urteil vom 15.4.2014 neben dem weiblichen und männlichen Geschlecht auch noch eine dritte Geschlechtskategorie anerkannt. Es handelt sich um jene der Transsexualität. Damit löst sich Indien von seiner bislang binär ausgestalteten rechtlichen … Weiterlesen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 15.1.2014 (Az. XII ZB 443/13 = NJW 2014, 934) entschieden, dass das deutsche Abstammungsrecht es nicht gestattet, eine Volljährigenadoption durch den leiblichen Vater mit Wirkungen der Minderjährigenadoption (sog. Volladoption) unter Beibehaltung der Bindungen zur leiblichen Mutter … Weiterlesen
Am heutigen Mittwoch startet zum ersten Mal meine Vorlesung zum internationalen Familienrecht an der LMU München. Die Vorlesung behandelt das internationale Privatrecht und das internationale Zivilverfahrensrecht im Bereich des Familienrechts. Das Abstammungsrecht ist Gegenstand der Einheit 9. Ich freue mich … Weiterlesen
Die FamRZ wird 60! abstammungsrecht.eu gratuliert herzlich zu 60 Jahren fundierter redaktioneller Arbeit um die praktischen und wissenschaftlichen Fragen unserer Zeit. In der aktuellen Ausgabe der FamRZ findet sich ein kleiner Rückblick von Professor Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab.… Weiterlesen