abstammungsrecht.eu

Ein Blog zum Europäischen Abstammungsrecht

  • Startseite
  • Online.Konferenzen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Michael Templeton: Ohne Fähigkeit zur Entwicklung zu einem Menschen liegt kein „menschlicher Embryo“ vor, sagt der EuGH!

    Der EuGH hat mit Urteil vom 18.12.2014 in der Rechtssache C-364/13 entschieden, dass unbefruchtete Eizellen ohne die Fähigkeit sich zu einem Menschen zu entwickeln, nicht unter den Embryobegriff fallen. Generalanwalt Villalón hatte am 17.7.2014 seine Schlussanträge dazu veröffentlicht (siehe in … Weiterlesen

    22. Dezember 2014

  • BGH: Leihmutterschaft stellt keinen „ordre public“-Verstoß dar

    Der BGH hat mit Beschluss vom 10.12.2014 (Az. XII ZB 463/13) entschieden, dass es  nicht gegen den deutschen ordre public Verstößt, wenn ein ausländisches Gericht die Wunscheltern eines von einer Leihmutter ausgetragenen Kindes als rechtliche Eltern ausweist. Die Entscheidung wird … Weiterlesen

    19. Dezember 2014

  • BVerfG: Zeitpunkt der Abstammungsuntersuchung ist an Verhältnismäßigkeitsgrundsatz zu messen

    Das BVerfG hat mit Nichtannahmebeschluss vom 19.11.2014 (veröffentlicht am heutigen Tage, Az. 1 BvR 2843/14) einstimmig festgestellt, dass die Auswahl des Zeitpunkts, in dem ein Abstammungsgutachten in einem familiengerichtlichen Verfahren eingeholt wird, am verfassungsrechtlichen Grundsatz der Verhältnismäßigkeit zu messen … Weiterlesen

    5. Dezember 2014

  • Studie: Geschlecht des Kindes… sollten Eltern die Wahl haben?

    An der Universität Augsburg wird gerade eine interessante Studie durchgeführt zur Geschlechtswahl vor Geburt. In Deutschland ist eine Auswahl des Geschlechts im Rahmen der künstlichen Insemination derzeit grundsätzlich verboten, auch andere Länder, z.B. die Niederlande, lassen eine Geschlechtswahl nicht zu.… Weiterlesen

    28. November 2014

  • BGH: Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung geht dem Persönlichkeitsrecht Verstorbener regelmäßig vor

    Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 29.10.2014 (Az. XII ZB 20/14), dessen schriftliche Begründung heute veröffentlicht wurde, entschieden, dass das Recht eines Kindes auf Kenntnis seiner eigenen Abstammung regelmäßig dem postmortalen Persönlichkeitsrecht eines Verstorbenen vorgeht. Daraus folgt, dass… Weiterlesen

    14. November 2014

←Vorherige Seite
1 … 29 30 31 32 33 … 44
Nächste Seite→

Suche

Hinweise

Göttinger Aufruf
Podcast

Leseempfehlung

Kategorien

  • Allgemein
  • Forschungsbeiträge
  • Gastbeiträge
  • Gesetzgebungsvorhaben
  • Literaturhinweise
  • Rechtsprechungsanalysen

Links

  • JuWissBlog
  • Verfassungsblog.de
  • Vertragstheorie-Blog

Blog abonnieren

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn

© Philipp M. Reuß – abstammungsrecht.eu

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}