• Abstammungsrechtsreform in den Niederlanden nimmt Fahrt auf…

    Die Niederlande haben ein fortschrittliches Familienrecht. Es wird noch fortschrittlicher werden. Vor einiger Zeit hatte eine Staatskommission über Anpassungen im Abstammungsrecht beraten, die in einem umfassenden Bericht mündeten (vgl. dazu hier im Blog). Die niederländische Regierung nimmt diese Ergebnisse … Weiterlesen


  • Literaturempfehlung: Routledge Handbook of International Family Law

    Druckfrisch erschienen! Das Routledge Handbook of International Family Law, herausgegeben von Barbara Stark und Jacqueline Heaton, behandelt kapitelweise und in englischer Sprache ausgewählte familienrechtliche Problemstellungen, die im grenzüberschreitenden Kontext entstehen. … Weiterlesen


  • Karina Seebode: Besprechung v. BGH v. 5.9.2018 zur Urteilsanerkennung in Leihmutterschaftsfällen

    Die Anerkennungsfähigkeit ausländischer Gerichtsentscheidungen in Leihmutterschaftsfällen wurde in den letzten Jahren mehrfach vor deutschen Gerichten verhandelt. Zwar hat der BGH schon in vorherigen Fällen bei einer genetischen Verbindung wenigstens eines Wunschelternteils zu Gunsten der Wunscheltern entschieden und die rechtliche Elternstellung … Weiterlesen


  • Neues vom BGH zur kollisionsrechtlichen Anerkennung bei Leihmutterschaft

    Mit vorgestern veröffentlichtem Beschluss vom 20.3.2019 (Az. XII ZB 530/17) hat der Bundesgerichtshof (BGH) ein weiteres Mal zur Thematik der Anerkennung von im Ausland begründeten Abstammungsbeziehungen bei Leihmutterschaft entschieden. Anders, als die bisherigen Entscheidungen betrifft der Beschluss allerdings nicht die … Weiterlesen


  • BMJV veröffentlicht DiskussionsteilE zum Abstammungsrecht

    Das BMJV hat am heutigen Mittwoch den lang erwarteten Diskussionsteilentwurf zur Reform des Abstammungsrechts veröffentlicht. Vorgesehen ist eine „moderate Fortentwicklung des geltenden Rechts unter Beibehaltung bewährter Elemente“. Zum Entwurf folgt an dieser Stelle bald mehr…. Der Entwurf ist hier abrufbar.… Weiterlesen