Ein Blog zum Europäischen Abstammungsrecht
Ich wünsche allen begeisterten Blog-Lesern fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ich freue mich auch 2014 wieder über spannende Themen im Abstammungsrecht berichten und mit Interessierten diskutieren zu können. … Weiterlesen
Das AG Friedberg hat bereits am 1.3.2013 entschieden, dass die Feststellung der rechtlichen Elternschaft bei Leihmutterschaft aus Gründen des Kindeswohls anzuerkennen ist, wenn das Kind bei Nichtanerkennung faktisch elternlos würde.… Weiterlesen
Das BVerfG hat am heutigen Freitag einen Beschluss veröffentlicht, mit dem eine Verfassungsbeschwerde (1 BvR 1154/10) nicht zur Entscheidung angenommen wurde. In der Beschwerde ging es um die Verfassungsmäßigkeit der Regelung des § 1600 II BGB . Die Beschwerdeführer hatten … Weiterlesen
Am 12.6.2013 hat der dänische Gesetzgeber ein neues Abstammungsinstitut verabschiedet, das am 1.12.2013 in Kraft tritt. Es handelt sich hierbei um die sog. Mitmutterschaft (medmoderskab), die im skandinavischen Rechtsraum bereits verbreitet ist. Das Gesetz ermöglicht es weiblichen gleichgeschlechtlichen … Weiterlesen
Lange haben die Vertreter von CDU, CSU und SPD um Standpunkte gerungen und nun ist er da, der Koalitionsvertrag. Er gibt die Marschroute vor, die die nächsten vier Jahre (Familien)Politik in Deutschland und Europa (mit)bestimmen soll. Die abstammungsrechtlichen Inhalte werden … Weiterlesen