Ein Blog zum Europäischen Abstammungsrecht
Am 22. Juni 2016 hat sich der BGH nun zu der mit Spannung erwarteten Frage geäußert, ob eine intersexuelle Person einen Anspruch darauf hat, ihr Geschlecht als „inter“ oder „divers“ im Geburtenregister eintragen zu lassen.… Weiterlesen
In den vergangenen Monaten sind einige Entscheidungen ergangen, die in diesem Blog aus den unterschiedlichsten Gründen nicht eingehend besprochen worden sind. Gleichwohl ist auf diese hinzuweisen. Nachstehend findet sich daher eine Liste mit abstammungsrechtlichen Entscheidungen, deren Lektüre durchaus empfehlenswert … Weiterlesen
Abstammungsrecht.eu wird heute drei Jahre alt. Zum Geburtstag gibt es einen neuen Look. Inhaltlich bleibt aber alles beim Alten. Damit wird auch künftig, wie in den letzten drei Jahren, über wichtige und neue Themen des Abstammungsrechts diskutiert und berichtet. Ich … Weiterlesen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Beschluss vom 20.4.2016 (Az. XII ZB 15/15) entschieden, dass eine nach südafrikanischem Recht kraft Gesetzes erfolgte Zuordnung der weiblichen Ehegattin der Geburtsmutter als Co-Mutter nicht gegen den ordre public (Art. 6 EGBGB) verstößt und in … Weiterlesen
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat am 6.6.2016 seinen Referentenentwurf zum Scheinvaterregress veröffentlicht. Der Entwurf ist auf der Website des BMJV (hier) abrufbar. Das gegenwärtige Gesetzgebungsvorhaben wurde durch eine Entscheidung des BVerfG veranlasst, die dem … Weiterlesen