Ein Blog zum Europäischen Abstammungsrecht
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat in einem Urteil vom 14. Juli 2014 (Application no. 2641/06) festgestellt, dass es gegen Art. 8 EMRK verstößt, wenn die Vaterschaft gerichtlich in Abwesenheit des vermuteten Vaters festgestellt und ihm anschließend der Rechtsschutz verweigert … Weiterlesen
Der EGMR hat mit Beschluss v. 2.6.2015 (Az. 22037/13 – Canonne/Frankreich) entschieden, dass es nicht gegen Art. 8 EMRK verstößt, wenn die Vaterschaft eines Mannes gerichtlich festgestellt wird und diese Feststellung auf der Anwendung der Grundsätze der Beweisvereitelung … Weiterlesen
Anfang des Jahres hatte der EGMR über einen Fall (Nr. 25358/12) zu entscheiden, in dem ein von einer ukrainischen Leihmutter geborenes Kind, das mit den italienischen Wunscheltern nicht genetisch verwandt ist, in staatliche Obhut genommen wurde (siehe hierzu den Bericht … Weiterlesen
Das Bundesverfassungsgericht hat sich Anfang des Jahres erneut zur Verfassungsmäßigkeit des § 1600 Abs. 2 BGB, der die Vaterschaftsanfechtung des biologischen, nicht rechtlichen Vaters bei Bestehen einer sozial-familiären Beziehung des Kindes zum rechtlichen Vater ausschließt, geäußert. Im Nichtannahmebeschluss vom 24.2.2015 … Weiterlesen
Am 9. Juli 2015 ist Frau Professor Dr. Dagmar Coester-Waltjen anlässlich ihres 70.Geburtstages in München eine Festschrift übergeben worden. Die Festschrift, die im Gieseking-Verlag erschienen ist, enthält neben Beiträgen zum allgemeinen Familien-, Familienverfahrens- und Erbrecht, dem IPR, IZVR und der … Weiterlesen