-
Marie-Therese Ziereis: BGH – Pauschalierter Zugewinnausgleich im Todesfall nach § 1371 Abs. 1 BGB ist güterrechtlich zu klassifizieren
Der BGH hat mit Beschluss vom 13. Mai 2015 (Az. IV ZB 30/14) den jahrzehntelangen Streit um die Qualifikation des pauschalen Zugewinnausgleichs nach § 1371 Abs. 1 BGB entschieden. Danach ist dieser rein güterrechtlich zu qualifizieren und somit in einem … Weiterlesen
-
Studie: Geschlecht des Kindes… sollten Eltern die Wahl haben?
An der Universität Augsburg wird gerade eine interessante Studie durchgeführt zur Geschlechtswahl vor Geburt. In Deutschland ist eine Auswahl des Geschlechts im Rahmen der künstlichen Insemination derzeit grundsätzlich verboten, auch andere Länder, z.B. die Niederlande, lassen eine Geschlechtswahl nicht zu.… Weiterlesen
-
Alexander Diel: Leihmutterschaftstourismus – Kein Raum für generalpräventiv motivierte Sanktionen im Statusrecht?
„Leihmutterschaft – Mein Bauch gehört nicht mir“ (Albrecht, FAZ v. 12.08.2014, Link), „Thailand hindert Paar mit Leihmutter-Baby an Ausreise“ (Süddeutsche v. 15.08.2014, Link), „Eltern und Leihmutter streiten über Baby Gammy“ (FAZ v. 04.08.2014, Link), „Babyfabrik … Weiterlesen
-
Eizellenbank – erste Studie zur institutionalisierten Eizellenspende in den Niederlanden veröffentlicht
In den Niederlanden ist neben der Samen- und Embryonenspende auch die Spende einer Eizelle möglich. Seit 2012 ist die Eizellenspende institutionalisiert. Seit diesem Zeitpunkt haben die ersten zwei Eizellenbanken damit begonnen ihren Bestand an Eizellen aufzubauen. Eine erste Studie des … Weiterlesen
-
The Dutch duo-mother goes abroad
Am heutigen Montag habe ich am Molengraaff Insituut voor Privaatrecht an der Universität Utrecht einen Vortrag zu Fragen der Anerkennung der niederländischen Duo-Mutterschaft in Deutschland gehalten. Seit 1.4.2014 ist es für gleichgeschlechtliche Partnerinnen in den Niederlanden möglich, automatisch in die … Weiterlesen