-
Das Abstammungsrecht im Koalitionsvertrag der Ampel
Am gestrigen Mittwoch haben SPD, FDP und Grüne ihren Koalitionsvertrag für die kommenden vier Jahre vorgestellt. Was die Ampel im Abstammungsrecht vorhat, sehen wir uns hier an:… Weiterlesen
-
Göttinger Workshop IPR & Rvgl zum Anerkennungsprinzip
Am 1. Februar 2022 findet an der Universität Göttingen ein Workshop zum Thema Anerkennungsprinzip im Familienrecht? statt. Behandelt wird hier insbesondere die Frage, inwieweit sich aus dem europarechtlichen Herkunftslandprinzip eine Pflicht zur Anerkennung von ausländischen Rechtslagen ergibt. Eine Frage, die … Weiterlesen
-
Göttinger Familienrechtler rufen zur Modernisierung des Abstammungsrechts auf
Familienrechtlerinnen und Familienrechtler der Universität Göttingen haben gemeinsam die künftige Bundesregierung und den Bundestag aufgefordert, das Abstammungsrecht zu modernisieren. Das Abstammungsrecht ist stark reformbedürftig. Es wird den Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin sowie den sehr unterschiedlichen Familienformen und Eltern-Kind-Konstellationen nicht gerecht. Zudem … Weiterlesen
-
Frankreich öffnet medizinisch-assistierte Reproduktion für gleichgeschlechtliche Paare und alleinstehende Frauen
Wie sich aus einer Meldung von www.service-public.fr vom 29.9.2021 ergibt, erweitert Frankreich sein Recht der medizinisch-assistierten Reproduktion. Künftig wird es auch gleichgeschlechtlichen weiblichen Paaren und alleinstehenden Frauen möglich sein, Reproduktionsmethoden in Anspruch zu nehmen. Auch die Kryokonservierung von Gameten wird … Weiterlesen
-
Interview zur Mit-Mutterschaft mit dem juris Magazin
Im juris Magazin findet sich ein aktuelles Interview zum Thema Mit-Mutterschaft. Der Beitrag findet sich hier: https://www.juris.de/jportal/nav/juris_2015/aktuelles/magazin/mit-mutterschaft.jsp … Weiterlesen