Ein Blog zum Europäischen Abstammungsrecht
Im Ausland durchgeführte Leihmutterschaften beschäftigen die deutsche Familienrechtswissenschaft nachhaltig. Das deutsche Recht verbietet in den §§ 1 Abs. 1 Nr. 7 ESchG, 5 Abs. 2 und 3, 13c, 14b AdVermiG die Leihmutterschaft als reproduktive Technik. § 1591 BGB komplettiert dieses Verbot, indem er die Geburtsmutter … Weiterlesen
Im Juli 2017 schuf der Gesetzgeber ein neues System zur Verhinderung von Vaterschaftsanerkennungen nichtleiblicher Väter mit dem Ziel, ein Aufenthaltsrecht für Mutter, Kind oder Anerkennenden zu schaffen. Dieser Beitrag befasst sich kritisch mit der Neuregelung.… Weiterlesen
Der Podcast zur Online.Konferenz 5/5 – Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung/Abkömmlinge ist online und kann hier (Dateiformat mp4; Dateigröße ca. 723 MB) angesehen und heruntergeladen werden.… Weiterlesen
Am heutigen Donnerstag findet Online.Konferenz 5/5 zum Thema „Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung/Abkömmlinge“ statt. Die Zugangsdaten für den „Ad hoc“-Zugang finden Sie nachstehend: Zugangslink zum Konferenzraum: https://webconf.vc.dfn.de/abstammungsrecht_1/ Passwort: 1598a Bitte beachten Sie die technischen Voraussetzungen zur Teilnahme … Weiterlesen
Am 14.6.2018 findet auf www.abstammungsrecht.eu die nächste Online.Konferenz zum Thema „Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung/Abkömmlinge“ statt. Den Teaser-Vortrag wird Herr Professor Dr. Andreas Spickhoff (LMU München) halten. Statements folgen von Herrn Professor Dr. Tobias Helms (Univ. Marburg) … Weiterlesen